Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.
Mit „spukhafter Fernwirkung“ bezeichnete Albert Einstein die Beobachtung, dass die Quantenzustände von bestimmten Teilchen miteinander in Verbindung stehen können, auch wenn sie sich in großer räumlicher Entfernung voneinander befinden.
Fast zwei Drittel aller Ameisen leben in den tropischen Regenwäldern und den tropischen Savannen.
Am Fraunhofer Institut für organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) in Dresden wurde eine Methode entwickelt, Saatgut mit Elektronen zu behandeln, um Bakterien, Pilze und Viren abzutöten.
CRISPR (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats,) ist eine „Genschere“, die man so designen kann, dass sie an (fast) jeder beliebigen Stelle des Genoms einen DNA-Doppelstrangbruch erzeugen kann. Die vollständige Bezeichnung der gentechnischen Methode ist CPISPR-Cas9.
Für die grüne Farbe von Feuerwerkskörpern ist das Element Barium verantwortlich.