Fun Fact Friday am 10.03.2023

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Ein Halimeter ist ein Gerät zur Messung von Mundgeruch.

Die Bezeichnung „Biokunstoff“ bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Kunststoff biologisch abbaubar ist.

Krokusse enthalten den Giftstoff Picrocrocin. Aufgrund des sehr bitteren Geschmacks ist die Gefahr einer ernsthaften Vergiftung aber eher moderat.

Schneeglöckchen enthalten gleich mehrere giftige Bestandteile. Unter anderem das Alkaloid Galanthamin, das Erbrechen, Durchfall, Benommenheit und Schweißausbrüche auslöst.

Das Datum des meteorologischen Frühlingsanfangs ist immer gleich: am 1. März. Der kalendarische Frühlingsanfang ist der Zeitpunkt, an welchem Tag und Nacht exakt die gleiche Länge haben. In diesem Jahr ist das der 20. März um 22.25 Uhr.

Fun Fact Friday am 10.02.2023

(Fast) jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Die Epigenetik befasst sich mit den Veränderungen des Erbguts auf Chromatinebene. Die „klassische“ molekulare Genetik beschäftigt sich mit der Veränderung der DNA-Sequenz.

Durch die Zunahme von Lichtverschmutzung von 7-10 % pro Jahr sind am Nachthimmel immer weniger Sterne zu sehen.

Von Eis sind etwa 20 verschiedene Modifikationen bekannt. Darunter auch zwei mit superionischen Eigenschaften.

Als Modifikation bezeichnet man „Varianten“ eines Elements oder einer Verbindung, die unterschiedliche Strukturen und Eigenschaften aufweisen.

Diamant und Graphit sind zwei bekannte Modifikationen des Kohlenstoffs.

Fun Fact Friday am 27.01.2023

(Fast) jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Genau wie beim Menschen lässt auch bei der Fruchtfliege die Fähigkeit zu lernen mit zunehmendem Altern nach.

2015 rief die Internationale Astronomische Union (IAU) dazu auf, Namen für Stern-Exoplanet-Paare vorzuschlagen. Das österreichische Votum fiel auf „Franz und Sissi“, nach welchen der Stern HAT-P-14 und sein Exoplanet jetzt benannt sind.

Das Jucken von Mückenstichen kommt vom Speichelsekret der Stechmücken, das die Tiere in die Haut injizieren damit die Blutgerinnung unterdrückt wird.

Der moderne Mann ist genetisch weiter von der modernen Frau entfernt als vom Neandertaler.

Königswasser ist die Bezeichnung einer sehr starken Säure (konz. HCL und konz. HNO3 3:1). Die Bezeichnung rührt daher, dass sich die „königlichen“ Edelmetalle Gold und Platin in keiner anderen herkömmlichen Säure lösen.

Fun Fact Friday am 30.12.2022

(Fast) jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Das Gehirn von Männern ist mit ca. 1400 g etwa 100 – 200 g schwerer als das Gehirn von Frauen.

Das Gehirn von Albert Einstein war „nur“ 1230 g schwer.

Um Feuerwerkskörper rot leuchten zu lassen, verwendet man in der Pyrotechnik Calciumsalze.

Für pinke Feuerwerkskörper werden Strontiumsalze verwendet.

Grünes Feuerwerk erhält seine leuchtende Farbe von der Zugabe von Bariumsalzen.

Fun Fact Friday am 9.12.2022

(Fast) jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Das Volumen von LNG (Liquefied Natural Gas) ist im Vergleich zum gasförmigen Zustand auf ein 600-stel verringert.

Gas zu verflüssigen ist keine Neuerung angesichts der Energiekrise, sondern ein seit 1896 bekanntes Verfahren, das nach dem Ingenieur Karl von Linde benannt wurde.

Unter einem Wurmloch ist in der allgemeinen Relativitätstheorie ist eine Art Brücke zwischen zwei raum-zeitlich getrennten Bereichen zu verstehen.

Im Rahmen eines Frühwarnsystems ist es Gegenstand von Untersuchungen, ob Hunde Epilepsie-Anfälle bei betroffenen HundehalterInnen zu einem frühen Zeitpunkt bemerken und Warnzeichen geben können.

Aufgrund seiner Seltenheit wird das Alkalimetall Lithium auch „weißes Gold“ genannt.

Fun Fact Friday am 2.12.2022

Fast jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Gaia, das Weltraumteleskop der ESA schickte 2022 Daten zu 1,8 Milliarden Sternen zur Erde.

Verdauungsgeräusche werden in der Medizin Borborygmus genannt.

Magenknurren entsteht dadurch, dass der leere Magen Luft in den Darm drückt.

In der klassischen Mechanik kennt man (auch abhängig vom Bezugssystem) verschiedene Trägheitskräfte. Die bekanntesten sind: Zentrifugalkraft, Corioliskraft und Eulerkraft.

Säurestärken werden durch den pKS-Wert angegeben. Starke Säuren haben einen kleinen Wert (Salzsäure: pKS (HCl)= -3), schwache Säuren einen höheren Wert (Essigsäure: : pKS (CH3COOH )= 4,8).

Fun Fact Friday am 11.11.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Sauerstoff ist sowohl das häufigste Element auf der Erde als auch in unserem Körper.

Werden die Blätter der Tabakpflanze bei Regen gepflückt, verursacht das an der Blattoberfläche gelöste Nikotin Green Tobacco Sickness, die mit Übelkeit, Schwindel und Blutdruckschwankungen einhergeht.

Viren sind keine Lebewesen. Zur Vermehrung brauchen sie immer Wirtszellen.

Im August 1897 synthetisierte Felix Hoffman erstmals Acetylsalicylsäure und wenige Tage später Diacetylmorphin. Die Substanzen sind heute als Aspirin und Heroin bekannt.

In Deutschland kommen drei geologische Formationen für atomare Endlager in Frage: Steinsalz, Granit oder Tonstein.

Fun Fact Friday am 28.10.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Das Hormon Brain Natriuretic Peptide (BNP) wird bei der Dehnung der Herzkammern von den Herzmuskelzellen gebildet. Es fördert die Urinausscheidung und bewirkt eine Weitung der Blutgefäße.

Eine hohe Anzahl von heißen Wäschen führt wider aller Erwartungen zu höherer Bakterienvielfalt in der Einspülkammer der Waschmaschine.

Es gibt Menschen, die davon überzeugt sind, dass sich besondere Wasserstrukturen – wie hexagonales Wasser – positiv auf unser Befinden und unsere Gesundheit auswirken.

Die ersten Nobelpreise wurden 1901, fünf Jahre nach dem Tod Alfred Nobels vergeben.

In intermetallischen Verbindungen ist es möglich, dass Elemente wie z. B. Aluminium, die man typischerweise als Kationen kennt, auch negative (Partial-) Ladungen tragen.

Fun Fact Friday am 21.10.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

In der forensischen DNA-Phänotypisierung erfolgt die Bestimmung von äußerlichen Merkmalen wie Haut- und Haar- und Augenfarbe über die Analyse von Einzelnukleotidpolymorphismen (SNPs) anhand von DNA-Spuren am Tatort.

Das biologische Alter kann auf diese Weise nicht bestimmt werden, sondern wird anhand des Methylierungsmusters der DNA abgeschätzt.

Nach Vulkanausbrüchen entstehen durch sehr schnell fließende dünnflüssige Lava manchmal tunnelförmige Röhren. Das hat man auf Hawaii, Island und Teneriffa, und jetzt auch auf dem Mond beobachtet.

Nur 3 % unseres Genoms kodiert für Protein-Sequenzen.

Die Elemente Nihonium, Moscovium, Tennessine und Oganessonsind sind die jüngsten des Periodensystems. Sie wurden 2016 offiziell hinzugefügt.

Fun Fact Friday am 14.10.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

1-2 % unserer Gene stammen vom Neandertaler.

Heute vor 75 Jahren wurde zum ersten Mal von einem Flugzeug die Schallmauer durchbrochen.

Die Ursache für die Demenz bei Kindern (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose NCL) ist ein Gendefekt der CLN-Gene, die für die Funktion der Lysosomen kodieren.

Albert Einstein hat den Nobelpreis für Physik 1921 nicht für die Relativitätstheorie, sondern für die Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effektes (Quantelung der Energie) erhalten.

Braune Zwerge sind astronomische Objekte, die zu leicht sind, um in ihrem Inneren Wasserstofffusion in Gang zu setzen und wie Sterne zu leuchten.

Fun Fact Friday am 7.10.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Ein Triel (sprich Tri—el) ist ein Element der dritten Hauptgruppe.

Ein Triel (sprich Triil) ist ein hochbeiniger Brutvogel, der in Mitteleuropa vom Aussterben bedroht ist.

Die Bezeichnung „dehydriert“ für Wassermangel bei Lebewesen ist unsinnig. Es sollte dehydratisiert heißen.

Elementarteilchen mit ganzzahligem Spin nennt man Bosonen, Elementarteilchen mit halbzahligem Spin heißen Fermionen.

Das Masernvirus ist sehr eng mit dem Erreger der Rinderpest verwandt.

Fun Fact Friday am 23.9.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Mit „spukhafter Fernwirkung“ bezeichnete Albert Einstein die Beobachtung, dass die Quantenzustände von bestimmten Teilchen miteinander in Verbindung stehen können, auch wenn sie sich in großer räumlicher Entfernung voneinander befinden.

Fast zwei Drittel aller Ameisen leben in den tropischen Regenwäldern und den tropischen Savannen.

Am Fraunhofer Institut für organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) in Dresden wurde eine Methode entwickelt, Saatgut mit Elektronen zu behandeln, um Bakterien, Pilze und Viren abzutöten.

CRISPR (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats,) ist eine „Genschere“, die man so designen kann, dass sie an (fast) jeder beliebigen Stelle des Genoms einen DNA-Doppelstrangbruch erzeugen kann.  Die vollständige Bezeichnung der gentechnischen Methode ist CPISPR-Cas9.

Für die grüne Farbe von Feuerwerkskörpern ist das Element Barium verantwortlich.

Fun Fact Friday am 16.9.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Louise Joy Brown wurde am 25.7.1978 in Oldham (Großbritannien) geboren. Sie ist der erste Mensch, der durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurde.

Bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Quantencomputern muss nicht nur auf die Anzahl der verschränkten Qubits, sondern auch auf die Fehlerquote geachtet werden.

Unter Kryptobiose versteht man einen Zustand, den ein Organismus unter extremen Bedingungen wie Sauerstoffmangel, Kälte oder Wassermangel einnehmen kann. In diesem Zustand ist kein Stoffwechsel mehr messbar, der Organismus ist jedoch nicht tot.

Die Speicherung von Bewegungsabläufen im Gehirn nennt man prozeduales Gedächtnis.

Um die Nobelpreismedallien von James Franck und Max von Laue vor den deutschen Nationalsozialisten zu retten, löste der Chemiker George de Hevesy die Medaillen in Königswasser auf. Nach Kriegsende wurden aus den gelösten Metallen neue Medaillen hergestellt.

Fun Fact Friday am 9.9.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Smart Materials ändern ihre Eigenschaften durch äußere Reize. Phototrope Gläser z. B. verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung.

Ein durchschnittlicher erwachsener Mensch ohne Zahnfüllungen aus Amalgam enthält etwa 6 g Quecksilber.

Die Lichtglocken über Großstädten, die durch Lichtstreuung an Luftbestandteilen entstehen, reichen über 100 km weit.

Mineralische Sonnencreme enthält kleine Partikel von TiO2 oder ZnO2 und ist damit gewöhnlicher Wandfarbe sehr ähnlich.

Das Dystrophin-Gen ist mit 2,5 Millionen Basenpaaren das größte Gen des menschlichen Genoms und sitzt auf dem X-Chromosom. Das Protein kommt in unseren Muskelfasermembranen vor.

Fun Fact Friday am 2.9.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

1995 wurde die Beschreibung eines Gens mit dem Namen Pokemon publiziert. Da es im Zusammenhang mit Tumorwachstum steht und Nintendo wegen eines befürchteten Imageschadens Beschwerde eingereicht hat, musste das Gen umbenannt werden.

Aufgrund der temperaturabhängigen Längenausdehnung ist der Eiffelturm im Sommer um bis zu 18 cm höher als im Winter.

Die stinkende Komponente in Knoblauch, das Dipropenyl-disulfid kommt nur in rohem, nicht aber in gekochtem Knoblauch vor.

Das Annehmen und Tragen von Nobelpreismedaillen war unter dem Nazi-Regime verboten, nachdem Carl von Ossietzky 1935 den Friedensnobelpreis erhalten hatte.

Häufige Vulkanausbrüche können das Klima beeinflussen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war es global deshalb um etwa 0,2 °C kühler.

Fun Fact Friday am 26.8.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Pro Sekunde entstehen weltweit knapp 50 Blitze.

Der genetische Vergleich des SARS-Coronavirus-2 mit dem einem Grippevirus hinkt, wenn man bedenkt, dass auch menschliche DNA zu gut 98 % identisch ist mit Schimpansen-DNA.

Gase kühlen sich beim Abkühlen ab. Als Joule-Thomson-Effekt bekannt, kann man das am Ventil einer Gasflasche erkennen, oder wenn man Luft aus einiger Entfernung gegen die eigene Hand pustet.

Seit Pretty Woman wissen wir, dass unser Unterarm der Länge unseres Fußes entspricht. Seit heute weißt du auch noch, dass dein Daumen die gleiche Länge hat, wie deine Nase.

Knapp die Hälfte aller OstasiatInnen vertragen Alkohol nur schlecht. Das liegt nicht an ihren spärlichen Trinkgewohnheiten, sondern an einem Gendefekt, der sich in der Produktion der Enzyme ADH (Alkoholdehydrogenase) und/oder ALDH2 (Acetaldehyddehydrogenase 2) bemerkbar macht.

Fun Fact Friday am 19.8.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Seit 1977 lagen in allen Jahren die Durchschnittstemperaturen über dem globalen Jahresdurchschnitt der Vorjahre.

Schon die Masse eines Salzkorns an Nowitschok ist tödlich.

Wer im Spätsommer oder Herbst lila Krokusse blühen sieht, lässt lieber die Finger davon, denn es handelt sich dabei eher um die Herbstzeitlose, die tödlich giftiges Colchicin enthält.

Benachbarte Elemente sind in der Röntgenstrukturanalyse nicht unterscheidbar.

Mikrowellenstrahlung versetzt Wassermoleküle in Schwingung und erwärmt sie somit. Wasserfreie Stoffe bleiben davon unbeeindruckt.

Fun Fact Friday am 12.8.2022

Jeden Freitag werden hier fünf Fun Facts aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen vorgestellt.

Es gibt Algen, die haben mit mehr als 1011 Basenpaaren ein größeres Genom als Säugetiere.

Wenn die Meeresspiegel wie bisher weitersteigen, werden in 70 Jahren 200 Millionen Menschen ihre Heimat verlieren.

Die Tatsache, dass Ketchup beim Schütteln oder Rühren an Viskosität verliert (flüssiger wird), nennt man Thixotropie.

Der kleinste Muskel unseres Körpers ist der Steigbügelmuskel im Ohr. Er ist 3 mm lang.

Wenn Salze in Wasser gelöst werden, ist die Lösung je nach Hydratisierungsenthalpie des Salzes wärmer oder kälter als das reine Wasser.